Wanderung mit längerer Flussfahrt durchs Wasserschloss
Auf einer leichten Wanderung wird vom Bahnhof Schinznach Bad der Ort der Einschiffung nach knapp 3 Kilometern erreicht. Dort erhalten wir Instruktionen, was beim Paddeln zu beachten ist und werden mit Schwimmwesten ausgerüstet (bitte bei der Anmeldung ungefähre Grösse und Gewicht angeben). Auf der längeren Schlauchbootfahrt (ca. 1 Stunde) paddeln wir nach der Passage der Aareschlucht in Brugg am Festgelände vorbei, um das Wasserschloss der Schweiz vom Schlauchboot aus hautnah zu erleben. Vom Kanuhaus aus wird die Gruppe auf einer 3.5 km langen Wanderung entlang der Aare zurück zum Festgelände auf der Geissenschacheninsel geführt. Diese Wanderung führt auf z.T. schmalen Wegen durch das Auengebiet.
Treffpunkt | 09:15 Bahnhof Schinznach Bad |
---|---|
Ausgangskanton | Aargau |
Naturfreunde Sektion | KV Aargau |
Leitung / Organisation | Kantonalverband Naturfreunde Aargau mit Flussfahrten Aargau; Wanderleiterin: Claudia Mazzocco |
Anmeldeschluss | 11.04.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende |
Minimum: 16 Maximum: 40 |
Veranstaltungstyp | Familien & Kinder, Jubiläum, Veranstaltung, Wanderung |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
Wanderung total ca. 6.5 km: Leichte geführte Wanderung vom Bahnhof Schinznach Bad bis zum Kraftwerk Villnachern (ca. 3 km, kaum Steigungen, auf gut ausgebauten Wegen). Nach der Flussfahrt ca. 3.5 km auf z.T. schmalen Pfaden durchs Auengebiet entlang der Aare. Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person können ab der 1. Klasse teilnehmen. Die Teilnehmenden sollten genug „fit“ sein, um am Ufer ins Schlauchboot ein- und aussteigen zu können. Jedes Boot wird von einem ausgebildeten und erfahrenen Bootsführer von Flussfahrten Aargau gesteuert. Die Bootsführer verfügen über gute Streckenkenntnisse. Sie sind verantwortlich für die Sicherheit der Passagiere an Bord. Ihren Anweisungen ist strickte Folge zu leisten. Die Teilnahme an der Schlauchbootfahrt erfolgt auf eigenes Risiko. Die Mittellandgewässer werden generell mit den Schwierigkeitsgraden I + II eigestuft. Bootsfahrten auf den Schwierigkeitsgraden der Stufe I+II gelten gemäss der SUVA nicht als Risikosportart. Trotzdem kann in einer Outdoorsportart ein gewisses Restrisiko niemals ausgeschlossen werden. Mit Ihrer Anmeldung anerkennen Sie ausdrücklich, Kenntnis von diesen Gefahren zu haben und bestätigen, dass ein hinreichender Versicherungsschutz besteht.
Ausrüstung
Eine Schwimmweste wird vom Veranstalter zur Verfügung gestellt, bitte bei der Anmeldung ungefähre Grösse und Gewicht angeben. Wanderbekleidung, Sonnen- und/oder Regenschutz je nach Wetterlage. Getränk und evtl. kleiner Snack für während der Wanderung.
Verpflegung
Auf dem Festgelände können verschiedene Getränke und Speisen gekauft werden, es hat auch einen Grill für selbst Mitgebrachtes.
Kosten
Unkostenbeteiligung von CHF 50 für die Flussfahrt. Falls die Flussfahrt vom Veranstalter (z.B. aus Sicherheitsgründen) abegesagt würde, wird der volle Betrag rückerstattet.
Kontaktdaten
Name | OK 75-Jahr-Jubiläumsfest |
---|---|
anmeldung@naturfreunde-aargau.ch | |
Telefon | am Durchführungstag: 079 824 00 66 |
Webseite | https://naturfreunde-aargau.ch |