
Die Wanderung entlang den Waldmoosen im Freiamt






„Do isch Kuenz in Bünze“, der Kabaret-Klassiker von Cés Keiser (https://youtu.be/EMDHVY7DVaY?) ist legendär und kommt uns als Erstes in den Sinn bei dieser Wanderung , die beim Bahnhof Bünzen-Boswil beginnt.
Es ist ein wunderbarer warmer Frühlingstag und unsere feine Gruppe von 12 Teilnehmenden startet vergnügt und wohl etwas gespannt die Wanderung, ist es doch Patricks erste Tour für die Naturfreunde. Wohlwissend, dass sich das Wetter am nächsten Tag ändern wird, geniesst man diesen Tag wohl doppelt und freut sich an jedem Sonnenstrahl.
Schon bald gelangen wir zum Hintersteinemoos, das, wie uns gesagt wird, im Winter auch zum Schlittschuhlaufen genutzt wird. Nicht so heute…
Die gemeinsame Freude an der Natur und an der Bewegung lässt uns schnell ins Gespräch kommen und es entstehen spannende Begegnungen.
Die Route befindet sich grösstenteils im Wald auf guten Wegen und so kommen wir zügig voran. Sie überrascht uns immer wieder mit Landschaften, Moosen und vielen Details, die unser Auge verwöhnen. So kommt es, dass immer wieder einmal Teilnehmende zur Gruppe aufschliessen müssen, weil einfach zu viele spannende Dinge zu sehen und zu fotografieren sind. Langeweile kommt so bestimmt nicht auf und es gäbe noch so viel zu sehen….
Der Appetit aufs Mittagessen lässt uns jedoch noch etwas weitergehen bis zum Cholmoos, wo wir uns eine wohlverdiente Mittagspause gönnen und in die mitgebrachten Sandwiches beissen. Allerdings sind einige Gänse sehr wohl der Ansicht, dass sie hier die Chefs am Teich seien und daher ein Teil vom Mittagessen eigentlich ihnen gehöre. Sie waren entsprechend zutraulich um nicht zu sagen aufdringlich. Sicherlich hatte sie in der Vergangenheit Erfolg damit. So richtig artgerecht ist das dann wohl nicht. Auf jeden Fall wurde die Bettelei einer Ringelnatter zu viel und sie verzog sich schwimmend in ruhigere Gefilde.
Unser nächstes grosses Ziel ist der Erdmannlistein, eine berühmte Gruppe von Findlingen mit einer dazugehörigen Sage. Auf die siebenmalige Umrundung mit angehaltenem Atem verzichten wir aber gerne. Man könnte verweilen und den Geschichten nachspüren, aber wir sind ja zum Wandern hierher gekommen. Also nehmen wir das letzte Stück noch unter die Füsse und schon bald kommen wir in Bremgarten an. Ein munteres Treiben herrscht in der Stadt, die Sonne zieht die Leute nach draussen und wir geniessen das Flanieren durch die sehenswerte Altstadt. Bei einem kühlen Bier, vielleicht der wahre Grund für die kurze Pause am Erdmannlistein? lassen wir die Wanderung ausklingen und stossen gemeinsam auf das Erlebte an und freuen uns über den gelungenen Frühlingstag in der Natur.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden und vor allem an an den Tourenleiter Patrick Münch sowie Mirjam Bolliger und Ursula Münch für die schönen Fotos.