Die Wanderung entlang den Waldmoosen im Freiamt
„Do isch Kuenz in Bünze“, der Kabaret-Klassiker von Cés Keiser (https://youtu.be/EMDHVY7DVaY?) ist legendär und kommt uns als Erstes in den Sinn bei dieser Wanderung , die […]
„Do isch Kuenz in Bünze“, der Kabaret-Klassiker von Cés Keiser (https://youtu.be/EMDHVY7DVaY?) ist legendär und kommt uns als Erstes in den Sinn bei dieser Wanderung , die […]
Der Kantonalverband Naturfreunde Aargau feiert sein 75-jähriges Bestehen mit Aktivitäten. Jeden Monat veranstaltet eine seiner Sektionen einen Anlass für Interessierte, Mitglieder und Nichtmitglieder. Mitte Februar hat […]
Am Freitag, 13.12.2024, fand in der festlich beleuchteten Altstadt von Baden ein inspirierender Fotospaziergang statt, an dem acht motivierte Teilnehmende mit ihren Smartphones oder Digitalkameras teilnahmen. […]
Am vergangenen Samstag machten sich vier Wanderinnen auf den Weg, um ein Abenteuer im Herzen der Schweizer Alpen zu erleben. Der Startpunkt war Altdorf, von wo […]
Am 6. September 2024 traf sich eine Frauengruppe der Naturfreunde Baden zur Feierabendwanderung entlang der Limmat. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und so […]
Nachdem wir unsere Feierabendwanderung in Killwangen mit einigen Treppenintervallen begonnen haben, konnten wir bei angeregten Gesprächen schon bald die abendliche Waldstimmung geniessen. Auch ein paar flinke […]
10 auf 10 bis gegen 10, oder: wie geht ‘rüseln’? Wenn ‘rüseln’ eine Tätigkeit wär, was würde es wohl bedeuten?Wer ‘rüselt’, der wohl ein Rüsler wär, […]
Spannende Geschichte[n] 1850 beherbergten die Surbtaler Dörfer Endingen & Lengnau grosse jüdische Gemeinschaften, denn in der Schweiz waren es ab 1766 für ca. 100 Jahre die einzigen […]
Zur 3. Feierabendwanderung der NF Baden trafen sich in Würenlos am 14. Juni acht Wanderfreudige.Da Daniel aus dem Baselbiet angereist war, wurde der Anlass gewissermassen ‚interkantonal‘.Hier ein paar Zeilen […]
Die zweite Feierabendwanderung dieses Jahres fand trotz strömendem Regen statt. Insgesamt vier Unerschrockene liessen sich nicht von den Launen des Wetters abschrecken und machten sich auf […]
GV 2025: Freitag, 4. April 2025 19.00 Uhr